Amari – Digestiv
4 cl | 5,50 € |
|
4 cl | 5,50 € |
|
4 cl | 5,50 € |
|
4 cl | 5,50 € |
|
4 cl | 5,50 € |
|
4 cl | 6,00 € |
|
4 cl | 5,50 € |
Birra – Bier
0,3 l | 4,10 € |
|
0,3 l | 4,10 € |
|
0,33 l Flasche | 4,10 € |
|
0,3 l | 4,10 € |
|
0,3 l | 4,50 € |
|
0,5 l Flasche | 5,20 € |
|
0,33 l Flasche | 3,90 € |
Alkoholfreie Getränke
0,25 l | 2,80 € |
|
0,2 l | 3,50 € |
|
0,2 l | 3,50 € |
|
0,2 l | 3,50 € |
|
0,2 l | 3,50 € |
|
0,4 l | 6,90 € |
|
0,2 l | 3,50 € |
|
0,2 l | 3,50 € |
|
0,2 l | 2,90 € |
|
0,2 l | 2,90 € |
|
0,2 l | 2,90 € |
|
0,2 l | 3,50 € |
|
0,2 l | 3,50 € |
|
0,2 l | 3,50 € |
|
0,2 l | 3,50 € |
|
0,2 l | 3,50 € |
|
0,2 l | 3,50 € |
|
0,2 l | 3,50 € |
|
0,2 l | 3,50 € |
|
0,2 l | 3,50 € |
|
0,2 l | 3,50 € |
Prosecco | Champagne | Brut
(trocken, perlend) 0,75 l | 29,90 € |
|
(trocken, fruchtig) 0,75 l | 31,90 € |
|
(trocken) 0,75 l | 58,90 € |
|
(trocken) 0,75 l | 58,90 € |
Vini Bianchi
(trocken, fruchtig) 0,2 l | 6,60 € |
|
(lieblich) 0,2 l | 6,60 € |
|
(trocken) 0,2 l | 6,60 € |
|
(trocken) 0,2 l | 6,20 € |
Vini Rossi
(lieblich) 0,2 l | 6,60 € |
|
(trocken, vollmundig) 0,2 l | 6,60 € |
|
(trocken, kräftig) 0,2 l | 7,10 € |
|
(trocken) 0,2 l | 6,20 € |
Vini Rossi
Tormaresca | Apulien
|
|
Tormaresca | Apulien |
|
Vigneti del Volture | Basilikata |
|
Tormaresca | Apulien |
|
Velenosi – Marken |
Vini Bianchi
Ca Maiol | Lombardei
|
|
Tormaresca | Apulien |
|
Tormaresca | Apulien |
|
Roccapierciata - Sizilien |
|
Vigneti del Volture - Basilicata |
Vini Rosati
Pipoli Rosato | Basilikata
|
|
Tormaresca | Puglia |
|
Tormaresca | Apulien |
Longdrinks
3 J. Havana, Kola, Limette 7,50 € |
|
Purer Genuss auf Eis 7,50 € |
|
7 J. Havana, Kola, Limette 7,90 € |
|
7 J. Havana, Ginger Ale, Zitronenzeste 8,20 € |
|
6,90 € |
|
6,90 € |
|
Purer Genuss auf Eis
|
|
Wodka – Limone
|
|
mit Limette
|
|
6,90 € |
|
8,50 € |
Cocktails
Alkoholfreie Cocktails 0,0 %
Cocossirup, Sahne, Ananas-Maracujasaft, Erdbeer |
|
Cocossirup, Sahne, Anananssaft |
|
Vanillesirup, Orangensaft, Bananensaft, Kirschsaft |
|
Mangosirup, Orangensaft, Maracujasaft, Ananassaft |
|
Grenadine, Ananassaft, Orangesaft, Tonic, Rhabarbersaft |
|
Vanillesirup, Caramell Sirup, Sourmix, Orange, Maracuja |
|
Limetten, Rohrzucker, Ginger Ale |
|
Limetten, Rohrzucker, frische Minze, Tonicwater |
|
Rhababersaft, Mandelsirup, Sourmix, Ananas, Orange, Rhabarbersirup |
Gin und Rum
In der Nase ist der Bombay Sapphire sehr mild, nimmt aber den Raum im Glas komplett für sich ein. Der Alkohol ist kaum zu spüren, lediglich die Noten des Pfeffers verleihen ihm eine leichte Schärfe. Die Hauptnote ist Wacholder, wobei hier auch Koriander und Zitrusfrüchte mitmischen. Am Gaumen ist der Gin deutlich milder, Wacholder und Zitrus stecken hier ein wenig zurück. Dafür zeigen sich süß-fruchtige Aromen, die noch länger am Gaumen bleiben. |
|
Insgesamt zwölf Botanicals tummeln sich im The London No. 1 Original Blue Gin, der mit seiner markanten blauen Farbe und seinem betörenden Bouquet bereits in der Gin-Welt bekannt ist. Kommt wie die erfrischende Schalen von Orangen und Zitronen, Bergamotte und Koriander. Würzig wird es mit Bohnenkraut, Lilien-, Angelika- und Süßholzwurzeln. Komplexität und Tiefe verleihen Zimt, Mandeln, Cassia-Rinden und natürlich Wacholderbeeren. |
|
Besondere Botanicals: Basilikum | Auberqina Oliven | Rosmarin | Thymian |
|
Insgesamt 11 verschiedene Botanicals verleihen dem Brockmans Gin seinen fruchtig-beerigen Charakter, vor allem bedingt durch Heidelbeeren und Brombeeren. Des Weiteren finden sich Aromen von Iriswurzel, Süßholz, bulgarischen Koriander, Wacholder, Orangenschalen von Valenciaorangen, Kassiarinde und Angelikawurzel im Gin. Die Botanicals stammen aus Orten auf der ganzen Welt. So kommt der Wacholder beispielsweise aus Tuscany in Italien, während die Kassiarinde aus Indo in China stammt. |
|
In der Nase hält sich die Wacholder sehr stark zurück. Es bildet sich ein leicht süßlicher Geruch, der sich zu einer ungewöhnlichen, floralen Nase zusammenbaut. Der Gin gibt sich mild. Am Gaumen setzt sich die Milde fort, genauso wie die Zurückhaltung der Wacholder. Dafür kommen die Rosenessenzen deutlich zum Tragen und der florale Geschmack setzt sich durch, dazu sehr sanfte Pfeffernoten. Der Abgang nimmt die floralen Noten mit, ist aber nur von kurzer Dauer, obwohl man auch nach dem Genuss noch die floralen Noten im Mund spürt. |
|
Typische Ingredienzen wie Wacholder, Angelikawurzel, Orangen- und Zitronenschalen, Schwertlilie, Koriander und auch Fenchel werden mit Safran angereichert, einem Gewürz, das aus den Stempeln der Safran-Blüte gewonnen wird und ihrer Form nach an Krokus erinnert. Die erfrischend aussehende, goldgelbe Färbung verdankt Boudiers Saffron Gin daher keiner Lagerung, sondern einzig der Dreingabe von Safranfäden, die sich in der Nase und auch am Gaumen präsentieren. Das Bouquet, das unglaublich dicht und komplex überzeugt, wartet vor allem mit einer edlen Safrannote sowie einer typischen Wacholdernote auf, die geschmacklich von einer erfrischenden zitrusfrische abgelöst wird und in einen vergleichsweise langen Abgang übergeht. |